Viruswarzen
Viruswarzen sind eine oft vorkommende Hauterscheinung, die durch die humanen Papillomaviren (HPV) verursacht wird.

Bei mangelnder Behandlung der Viruswarzen, können sich diese vergrößern und/oder vermehren.
Einzelne kleinere Viruswarzen werden wesentlich leichter behandelt und entfernt als eine größere Anzahl davon, weshalb Sie möglichst bald einen Dermatologen aufsuchen sollten.
Es ist gut zu wissen
Die Infektion mit humanen Papillomaviren erfolgt bei Kontakt mit einer Viruswarze einer anderen Person, seltener indirekt, über den Kontakt mit Gegenständen. Wenn Sie bereits Viruswarzen haben, können diese von Ihnen selbst auf einen anderen Körperteil übertragen werden. Viruswarzen kommen besonders oft bei Schülern, Personen mit chronischen Entzündungskrankheiten der Haut (z.B. atopische Dermatitis) sowie bei Personen mit geschwächtem Immunsystem (z.B. HIV-infizierte Personen) vor. Viruswarzen kommen bei Personen jeden Alters vor. Die Infektion begrenzt sich auf die obere Hautschicht. Es gibt mehrere Typen von Viruswarzen:
- Gewöhnliche (vulgäre) Warzen sind rau, rund oder oval, verwölbt, mit einem Durchmesser von 1 mm bis zu über 10 mm (Bild 1 und 2 unten). Sie können sich überall auf der Haut bilden, am häufigsten sind sie jedoch an Fingern, Zähen, Knien und Ellbogen zu finden. Manchmal sind auf den Warzen als Folge verstopfter Blutadern kleine schwarze Punkte bemerkbar.
- Plantarwarzen entstehen an den Fußsohlen (Fußsohlenwarzen) und verursachen oft Schmerzen beim Gehen.
- Flachwarzen sind flache, runde oder mehreckige Wucherungen, mit leicht gehobener, stumpfer Oberfläche (Bild 3 unten). Am öftesten entstehen sie auf dem Gesicht, den Handrücken und Unterschenkeln. Bei Männern kann das Rasieren die Entstehung zahlreicher Flachwarzen auf dem Gesicht verursachen.
- Pinselwarzen sind fadenförmige Hautwucherungen, die meistens auf dem Gesicht entstehen.
- Schleimhautwarzen können sich auf den Lippen, in der Mundhöhle oder an Geschlechtsorganen bilden.
Behandlung
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Behandlung von Viruswarzen:
- Das Vereisen mit Flüssigstickstoff (Kryotherapie, Kältetherapie) wird von einem Dermatologen durchgeführt.
Meist wird die Behandlung alle 2 Wochen wiederholt bis die Warzen entfernt sind.- Es können auch Präparate zur Entfernung von Oberflächenzellen der Viruswarzen (Salizylsäure, Chloressigsäure, Imiquimod, Podophyllotoxin usw.) eingesetzt werden. Manche Präparate dürfen während bzw. vor der Schwangerschaft (geplante Schwangerschaft) nicht eingesetzt werden.
- In Frage kommen auch Laserbehandlung, photodynamische Therapie, seltener chirurgische Entfernung.
- Manchmal bringt eine Kombination der benannten Behandlungsarten das gewünschte Resultat.
Was Sie selbst tun können
Wenn Sie eine Viruswarze auf Ihrer Haut bemerken, kratzen Sie nicht daran, da dadurch das Virus auf andere Körperteile übertragen werden kann. Eine Viruswarze kann erst 12 Monate nach der Infektion mit dem HP-Virus sichtbar werden. Bleiben sie während des gesamten Behandlungszeitraums konsequent und geduldig, da die Behandlungsresultate erst nach einigen Wochen oder sogar Monaten bemerkbar werden.
Preisliste
-
- Vereisen Hautauswuchs (erstes/wiederholtes)20 €
- Vereisen Hautauswuchs (erstes/wiederholtes) – bis zu 570 €
- Vereisen Hautauswuchs (erstes/wiederholtes) – 6 bis 10100 €
- Vereisen Hautauswuchs (erstes/wiederholtes) – 11 bis 2010 €